Viele Menschen haben nur eine ungefähre Vorstellung vom Aufgabenbereich eines Architekten. Wir bieten die komplette Leistung für Planung und Ausführung eines Bauwerks an, die sich in neun Leistungsphasen untergliedert. Sie haben die Wahl, ob Sie uns für einzelne Leistungsphasen beauftragen oder ob wir Sie und Ihr Bauvorhaben von der ersten Idee bis zur Objektüberwachen begleiten sollen.
1. Grundlagenermittlung
Am Anfang eines jeden Bauprojektes steht die Grundlagenermittlung. In den ersten Gesprächen werden Ihre Vorstellungen und Anforderungen in Erfahrung gebracht. In dieser ersten Planungsphase werden grundlegende Fragestellungen beantwortet: Wo und wann soll gebaut werden? Wofür soll das Gebäude genutzt werden? Welches Grundstück ist für das Bauvorhaben geeignet? Welcher Kostenrahmen steht Ihnen zur Verfügung? Muss das Bauprojekt zu einem bestimmten Zeitpunkt fertiggestellt sein?
2. Vorplanung
Nach unserem ersten Gespräch erfolgt die Vorplanung. Ein erster Entwurf soll Ihnen ein Bild über die Gestaltung und die Größenverhältnisse des geplanten Gebäudes verschaffen. Es geht um die grundsätzliche Klärung der Gestaltung und Funktion des Gebäudes, um Fragen der Bautechnik und der Wirtschaftlichkeit. Während der Vorplanung werden nun auch städtebauliche, gestalterische, soziale und rechtliche Voraussetzungen in die Planung mit aufgenommen.
3. Entwurfsplanung
Gefallen Ihnen unsere ersten Überlegungen, erfolgt die weitere Ausarbeitung des Vorentwurfs. Ziel ist ein stimmiger Entwurf, der alle zur Realisierung wichtigen Faktoren berücksichtigt.
Gleichzeitig liefern wir auch die erste Kostenschätzung. Falls es eher knapp wird, denken wir zusammen über Einsparmöglichkeiten nach.
4. Genehmigungsplanung
In dieser Leistungsphase werden alle Unterlagen anhand der baurechtlichen Bestimmungen zu einem Bauantrag zusammengestellt und beim zuständigen Bauamt zur Genehmigung eingereicht.
5. Ausführungsplanung
Grundlage für die Ausführung auf der Baustelle sind detaillierte Ausführungs- und Detailzeichnungen, die auf den Entwurfs- und Bauantragsplänen aufbauen. Hier fließen z.B. auch die Angaben aus der Statischen Berechnung und den Fachplanungen (z. B. Elektro und Heizung) ein. Die Ausführungspläne zeichnen wir in Maßstäben von 1:50 und größer mit allen notwendigen Einzelangaben und Erläuterungen, die von den Handwerkern benötigt werden.
6. Vorbereitung der Vergabe
In dieser Bauphase muss die Auftragsvergabe an die einzelnen Handwerksfirmen vorbereitet werden. Wir definieren die Bauleistungen genau und fassen diese in einer Ausschreibung zusammen. Die sogenannten Leistungsverzeichnisse werden dann an die Bauunternehmer verschickt, damit diese ihre Kostenangebote abgeben können.
7. Mitwirkung bei der Vergabe
In dieser Leistungsphase prüfen wir die eingegangenen Angebote und werten diese aus. Hierzu erstellen wir unter anderem einen Preisspiegel für die einzelnen Positionen, der die Unterschiede der Kostenangebote einzelner Firmen deutlich macht. Wir beraten Sie daraufhin bei der Auswahl der ausführenden Handwerker.
8. Objektüberwachung (Bauleitung)
Diese Bauphase den umfangreichsten Aufgabenbereich für uns dar. Wir überwachen die Arbeit der Handwerken und prüfen die Übereinstimmung mit Baugenehmigung und Ausführungsplänen, und sorgen dafür, dass das Bauwerk termingerecht und frei von Mängeln ausgeführt wird. Zudem werden die eingehenden Handwerkerrechnungen geprüft und freigegeben.
9. Objektbetreuung und Dokumentation
Diese letzte Leistungsphase beinhaltet eine Objektbegehung nach Fertigstellung des Bauwerks zur Mängelfeststellung vor Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist. Sollten Mängel vorliegen, machen wir die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem entsprechenden Bauunternehmen geltend und überwachen die veranlasste Mängelbeseitigung.